Unsere Leistungen
OCT ist die Abkürzung für Optische Kohärenz-Tomographie. Mit dieser Technik können Schnittbilder des Augenhintergrundes in hoher Auflösung aufgenommen werden. OCT funktioniert ähnlich wie eine Ultraschalluntersuchung. Statt Schallwellen werden allerdings Laserstrahlen dazu verwendet, die Gewebedichte für verschiedene Schichttiefen darzustellen.
—
Eine Laserbehandlung der Netzhaut (Laserkoagulation, Photokoagulation) wird relativ häufig durchgeführt. Löcher im Außenbereich der Netzhaut werden so mit Laserherden umstellt, dass eine Netzhautablösung verhindert wird.
Die angebotene Vorsorge ermöglicht es, durch Messung der Biomechanik Ihres Auges Ihren Augeninnendruck zu ermitteln. Außerdem erfolgt eine Glaukom-Screeninguntersuchung um so Ihr individuelles Risiko, ein Glaukom zu bekomme zu bestimmen.